Anreise und Anfahrt zum Schliersee und Spitzingsee
Die bayerischen Alpen sind ein Paradies für Naturfreunde. Zwei der beliebtesten Ausflugsziele sind der Spitzingsee und der Schliersee. Beide Seen bieten im Sommer und im Winter eine atemberaubende Kulisse, vielfältige Freizeitmöglichkeiten und sind dank der ausgezeichneten Anbindung von München aus schnell erreichbar. Doch wie kommt man am besten zu den beiden Seen? Hier findest du alle Informationen zur Anreise und den besten Verkehrsmitteln – ganz gleich, ob du mit dem Auto oder den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist.
Anreise zum Spitzingsee
Der Spitzingsee ist der kleinere der beiden Seen. Spitzingsee ist ein Ort und die Bezeichnung für den See. Der Spitzingsee liegt oberhalb des Schliersees und ist weiter in den Bergen drin. Der Anreiseweg von München aus ist relativ unkompliziert. Der See ist sowohl mit dem Auto als auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen.
Mit dem Auto zum Spitzingsee
Wenn du mit dem Auto zum Spitzingsee fährst, ist die Strecke leicht zu finden. Die Autobahn A8 ist der schnellste Weg, um in die Region zu gelangen. Die Route führt durch wunderschöne bayerische Landschaften und bietet bereits vor dem Erreichen des Sees tolle Ausblicke auf die Berge.
- Startpunkt: Beginne deine Reise im Zentrum von München. Vom der Münchner Innenstadt nimmst du die A8 in Richtung Salzburg.
- Ausfahrt Weyarn: Verlasse die A8 an der Ausfahrt Weyarn und fahre weiter in Richtung Miesbach.
- B307 bis zum Spitzingsee: Von Miesbach aus folgst du der B307 bis zum Spitzingsee. Diese Straße führt dich durch die malerische Landschaft des Tegernseer Tals und bietet herrliche Aussichten auf die Berge.
- Spitzingsattel: Die Straße führt weiter über den Spitzingsattel und hinunter zum Spitzingsee. Es ist zu beachten, dass diese Straße im Winter schneebedeckt sein kann, und bei starkem Schneefall können Schneeketten erforderlich sein.
Die Fahrt von München zum Spitzingsee dauert etwa 1,5 Stunden, wobei du an besonders an den Wochenenden mit etwas mehr Verkehr rechnen musst. Es kommt dann auch immer wieder zu Staus. Dann kann die Anfahrt auch schnell mal 2 Stunden dauern. Die Entfernung von München an den Spitzingsee beträgt rund 60 Kilometer.
Parken am Spitzingsee
Der Spitzingsee bietet zahlreiche Parkmöglichkeiten, die jedoch an den Wochenenden und während der Ferienzeiten schnell voll werden können. Es gibt kostenpflichtige Parkplätze rund um den See, insbesondere in der Nähe des Spitzingsee-Hotels und der Talstation der Skilifte. Wenn du also sicherstellen möchtest, dass du einen Parkplatz findest, solltest du früh anreisen – besonders an sonnigen Tagen. Welche Parkmöglichkeiten es gibt, habe ich hier in einem eigenen Artikel aufgelistet. Dort findest du auch die entsprechenden Google Karten für die Anfahrt:
–> Spitzingsee parken
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Spitzingsee
Für eine bequeme Anreise ohne Auto bieten sich die öffentlichen Verkehrsmittel an. Die Verbindung von München zum Spitzingsee ist besonders einfach und komfortabel.
- Zugfahrt nach Schliersee: Vom Hauptbahnhof München aus nimmst du die Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB). Diese verkehren regelmäßig in Richtung Schliersee oder Bayrischzell. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde.
- Umstieg am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus: In Fischhausen-Neuhaus steigst du aus und wechselst in den RVO-Bus, der dich direkt zum Spitzingsee bringt.
- Busfahrt: Die Busfahrt vom Bahnhof Fischhausen-Neuhaus zum Spitzingsee dauert nur etwa 15 bis 20 Minuten.
Die BRB-Züge fahren im Stundentakt, sodass du flexibel anreisen kannst. Wenn du mit dem Zug fährst, kannst du das Bayernticket nutzen, um günstiger zu reisen.
Anreise zum Schliersee
Der Schliersee ist der größere der beiden Seen und bietet dir noch mehr Freizeitmöglichkeiten und Erholung. Vom Münchner Hauptbahnhof ist der Schliersee schnell ohne Umsteigen erreichbar. Über die Autobahn kannst auch mit dem Auto direkt an den See.
Mit dem Auto zum Schliersee
Die Anreise zum Schliersee erfolgt über eine ähnliche Route wie zum Spitzingsee, da beide Seen nicht weit voneinander entfernt sind. Die Strecke von München bis zum Schliersee beträgt etwa 53 Kilometer und dauert rund eine Stunde.
- Startpunkt: Fahren Sie ebenfalls über die A8 in Richtung Salzburg.
- Ausfahrt Weyarn: Verlasse die A8 an der Ausfahrt Weyarn und fahre weiter in Richtung Miesbach.
- B307 bis zum Schliersee: Weiter geht es über die B307, die dich direkt zum Schliersee führt. Du kommst am östlichen Ende des Sees an und erreichst die Seepromenade nach wenigen Minuten.
- Parken am Schliersee: Auch am Schliersee gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten, insbesondere in der Nähe der Seepromenade und des Schliersee-Tourismuszentrums.
Wenn du am Wochenende oder an Feiertagen fährst, solltest du jedoch auf den Verkehr achten, da es insbesondere an den Winterwochenenden voll werden kann. Für Parkplätze muss in der Regel ein Gebühr entrichtet werden. Es gibt mehrere Parkplätze, hier findest du meinen Überblick samt Link zur Google Karte für deine perfekte Anreise:
–> Schliersee parken
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Schliersee
Die Bayerische Regiobahn (BRB) bietet eine direkte Verbindung vom Münchener Hauptbahnhof zum Schliersee. Die Züge verkehren regelmäßig und bringen dich direkt an den See.
- Zugfahrt nach Schliersee: Vom Münchener Hauptbahnhof kannst du die Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) in Richtung Schliersee oder Bayrischzell nehmen. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde.
- Direkter Zugang zum See: Vom Schlierseer Bahnhof aus kannst du in weniger als 10 Minuten die Seepromenade erreichen. Diese Strecke ist ideal für Spaziergänge entlang des Ufers.
Die Züge von München nach Schliersee verkehren regelmäßig und sind vor allem an Wochenenden und Feiertagen eine beliebte Wahl, da sie eine bequeme Anreise ermöglichen.
Entfernungen zur Anreise Schliersee und Spitzingsee
München zum Schliersee:
- Entfernung: 50 bis 60 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 1 Stunde (je nach Verkehrslage)
- Mit dem Zug: Etwa 1 Stunde (Direktverbindung mit der Bayerischen Regiobahn)
Berlin zum Schliersee:
- Entfernung: Etwa 640 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 6 Stunden (abhängig von der Strecke und Verkehrslage)
- Mit dem Zug: Etwa 7 bis 8 Stunden (je nach Verbindung)
Erfurt zum Schliersee:
- Entfernung: Etwa 480 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 4 bis 4,5 Stunden
- Mit dem Zug: Etwa 5 bis 6 Stunden (je nach Verbindung)
Füssen zum Schliersee:
- Entfernung: Etwa 125 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 2 Stunden
- Mit dem Zug: Etwa 2,5 Stunden (mit Umsteigen)
Wien zum Schliersee und Spitzingsee:
- Entfernung: Etwa 400 bis 450 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 4,5 bis 5 Stunden
- Mit dem Zug: Etwa 5 bis 6 Stunden (abhängig von der Verbindung, zum Spitzingsee etwas länger)
Prag zum Schliersee und Spitzingsee:
- Entfernung: Etwa 440 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 4,5 Stunden
- Mit dem Zug: Etwa 6 bis 7 Stunden
Toskana (Italien) zum Schliersee:
- Entfernung: Etwa 700 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 7 Stunden
- Mit dem Zug: Deutlich länger, da mehrere Umstiege erforderlich sind
Schliersee zum Spitzingsee:
- Entfernung: Etwa 10 Kilometer
- Mit dem Auto: Etwa 15 Minuten
Diese Entfernungen und Reisezeiten geben dir einen guten Überblick, welche Optionen für eine Anreise zu den Seen in Frage kommen, je nachdem, von wo aus du anreisen möchtest. Die Anreise zum Schliersee ist von vielen Orten besonders unkompliziert, da die Bayerische Regiobahn eine direkte Verbindung von München aus bietet und die Fahrt von dort aus nur eine Stunde dauert. München ist ein zentraler Bahnhof in Deutschland und sehr gut an das Netz der Fernzüge angeschlossen. Das Auto ist eine praktische Option, aber nur unter der Woche zu empfehlen. An den Wochenenden sind die Straßen bei schönem Wetter rund um den Spitzingsee und Schliersee heillos voll.
Besser an den Spitzingsee oder an den Schliersee fahren?
Die Entscheidung, ob du den Spitzingsee oder den Schliersee für deinen nächsten Ausflug wählst, hängt ganz davon ab, welche Art von Erlebnis du suchst. Beide Seen sind Perlen in den bayerischen Alpen und bieten atemberaubende Naturerlebnisse. Es gibt einige entscheidende Unterschiede, die deine Wahl beeinflussen werden – sei es aufgrund der Landschaft, der Anreise oder der Freizeitmöglichkeiten.
Spitzingsee: Ein Winter- und Wanderparadies in den Bergen
Der Spitzingsee liegt auf etwa 1.000 Metern Höhe und ist damit im Vergleich zum Schliersee, der auf nur 800 Metern Höhe liegt, etwas höher gelegen. Das bedeutet, dass am Spitzingsee im Winter eine größere Schneewahrscheinlichkeit besteht und die Temperaturen oft niedriger sind. Besonders für Schneefreunde und Winterurlauber, die eine verschneite Berglandschaft und die ruhigen Wanderungen im Schnee lieben, ist der Spitzingsee ein ideales Ziel. Ein weiteres Highlight des Spitzingsees im Winter sind die langen, gut präparierten Rodelbahnen. Diese sind bekannt und zählen zu den besten in der Region. Die Bahnen sind kilometerlang, und besonders für Familien oder Rodelfans ist der Spitzingsee ein toller Ort, um einen aufregenden Tag im Schnee zu verbringen. Wenn du im Winter aktiv werden möchtest, bietet der Spitzingsee zusätzlich eine Vielzahl von Skipisten und Langlaufloipen. Hier kannst du den Winter in seiner vollen Pracht genießen.
–> Spitzingsee Winter
Sommeraktivitäten am Spitzingsee
Im Sommer ist der Spitzingsee ein wunderschöner, kalter Bergsee, der zum Baden einlädt. Die klare, erfrischende Luft und das kühle Wasser machen den Spitzingsee zu einem idealen Ziel für einen heißen Sommertag. Es gibt auch zahlreiche Wanderungen und Rundwege, die du um den See herum unternehmen kannst – eine entspannte Möglichkeit, die Natur zu genießen. Besonders beliebt ist eine kurze Rundwanderung um den See, die dir herrliche Ausblicke auf die Berge und den See selbst bietet.
–> Schliersee Rundweg
Schliersee: Der größere und leichter erreichbare See
Der Schliersee liegt etwas tiefer als der Spitzingsee und ist damit in Bezug auf das Klima und die Schneebedingungen im Winter oft etwas gemäßigter. Da der Schliersee tiefer in einem Tal eingebettet liegt, sind die Schneefälle hier nicht ganz so häufig und intensiv wie am Spitzingsee. Das bedeutet jedoch nicht, dass der Schliersee im Winter weniger charmant ist. Im Gegenteil: Die Gegend rund um den Schliersee bietet eine atemberaubende alpine Kulisse, die sich besonders für leichte Winterwanderungen oder eine ruhige Auszeit eignet.
Was den Zugang angeht, ist der Schliersee definitiv der einfachere und schnellere Ort für einen Ausflug. Besonders für Tagesausflüge oder für diejenigen, die keine langen Anfahrtszeiten in Kauf nehmen möchten, bietet der Schliersee eine ideale Anbindung. Von München aus erreichst du den Schliersee mit dem Zug ohne Umsteigen, was die Anreise im Vergleich zum Spitzingsee deutlich unkomplizierter macht. Die Zugfahrt dauert nur etwa eine Stunde, was ihn zu einem sehr praktischen Ziel für spontane Ausflüge macht.
Aktivitäten am Schliersee
Die Wanderungen rund um den Schliersee sind weniger steil, bieten aber wunderschöne Aussichten und eine tolle alpine Kulisse. Eine sehr beliebte Strecke ist die Wanderung rund um den See, bei der du an verschiedenen Badestellen und Picknickplätzen vorbeikommst – ideal für eine kleine Auszeit in der Natur. Im Sommer wird der Schliersee zu einem der schönsten Badeziele in Bayern. Der See hat zahlreiche Badestellen und Plätze, die zum Entspannen und für ein Picknick einladen. Besonders schön ist der Westuferweg, der rund um den See führt und an vielen charmanten Stellen vorbeikommt. Wer also nach einer ruhigen Zeit am See sucht, ist hier genau richtig. Ein weiterer Vorteil des Schliersees im Vergleich zum Spitzingsee ist, dass er größer ist und mehr Platz für Aktivitäten bietet. Der See hat verschiedene Uferabschnitte, die nicht so überfüllt sind wie beim Spitzingsee, vor allem an den weniger zugänglichen Bereichen des Westufers. Hier kannst du die Natur in aller Ruhe genießen und hast oft einen eigenen Platz für dich.
Weiterführende Links
- wissenswert über den Schliersee
- alle Spitzingsee Tipps
- kennst du auch den Königssee?
Häufige Fragen
Um mit dem Auto zum Schliersee zu gelangen, folge diesen Schritten:
Startpunkt ist München.
Fahre auf der Autobahn A8 in Richtung Salzburg.
Verlasse die Autobahn an der Ausfahrt Weyarn.
Folge der Staatsstraße bis nach Miesbach.
Weiter geht es über die Bundesstraße 307 in Richtung Schliersee.
Beachte, dass an Wochenenden und besonders schönen Tagen Staus auftreten können, vor allem in der Nähe des Schliersees.
Am Schliersee angekommen, findest du zahlreiche kostenpflichtige Parkplätze.
Um von München mit dem Zug zum Schliersee zu gelangen, folge diesen Schritten:
Startpunkt ist der Hauptbahnhof München.
Nutze die Züge der Bayerischen Regiobahn (BRB) in Richtung Schliersee oder Bayrischzell.
Steige am Schlierseer Bahnhof aus.
Vom Bahnhof in Schliersee sind es nur wenige Minuten bis zum malerischen Seeufer.
Die Züge der BRB verkehren stündlich zwischen München und dem Schliersee, und die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Alternativ kannst du auch am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus aussteigen, der sich am südlichen Ufer des Schliersees befindet.
Die Entfernung zwischen München und dem Schliersee beträgt ungefähr 50 bis 60 Kilometer, abhängig von der genauen Route, die du nimmst. Die Fahrzeit kann je nach Verkehrslage und gewählter Transportmittel variieren. Mit dem Auto dauert die Fahrt in der Regel etwa eine Stunde. Wenn du die Bahn benutzt, beträgt die Fahrtzeit mit den Zügen der Bayerischen Regiobahn (BRB) etwa eine Stunde.
Die Entfernung zwischen Berlin und dem Schliersee beträgt etwa 640 Kilometer, abhängig von der genauen Route, die du nimmst. Die Fahrtzeit mit dem Auto dauert vom Brandenburger Tor oder dem Alexanderplatz etwa 6 Stunden, abhängig von der Verkehrslage und der gewählten Strecke. Wenn du öffentliche Verkehrsmittel bevorzugst, könnte die Anreise mit dem Zug eine Option sein. Beachte jedoch, dass die Fahrtzeit und die Verbindungen je nach gewählter Verbindung variieren können. Es ist ratsam, die aktuellen Fahrpläne zu überprüfen, wenn du eine Reise von Berlin zum Schliersee planst.
Die Entfernung zwischen der Altstadt Erfurt und dem Schliersee beträgt etwa 480 Kilometer, abhängig von der genauen Route, die du nimmst. Die Fahrtzeit mit dem Auto dauert von der berühmten Krämerbrücke in Erfurt etwa 4 bis 4,5 Stunden, abhängig von der Verkehrslage und der gewählten Strecke.
Die Entfernung zwischen der Altstadt Füssen und dem Schliersee beträgt etwa 125 Kilometer, abhängig von der genauen Route, die du nimmst. Die Fahrtzeit mit dem Auto dauert normalerweise etwa 2 Stunden, abhängig von der Verkehrslage und der gewählten Strecke.
Die Entfernung von Wien zum Schliersee und Spitzingsee beträgt ungefähr 400 bis 450 Kilometer, abhängig von der genauen Route, die du wählst. Die schnellste Strecke führt normalerweise über die A1 und A8 Autobahnen in Österreich und Deutschland. Wenn du am Stephansplatz, dem Naschmarkt oder an der Donauinsel in Wien startest, brauchst du ca. 4,5 bis 5 Stunden mit dem Auto. Wenn du eine gute Verbinderung mit dem Zug nimmst, kommst du ähnlich schnell an den Schliersee. Für den Spitzingsee brauchst du mit öffentlichen Verkehrsmitteln länger.
Die Entfernung von Prag zum Schliersee und Spitzingsee beträgt etwa 440 Kilometer, abhängig von der genauen Route, die du wählst. Die schnellste Strecke führt normalerweise über die Autobahnen in Tschechien und Deutschland. Wenn du in Prag an der Karlsbrücke startest, beträgt die Fahrtzeit etwa 4,5 Stunden. Mit dem Zug brauchst du deutlich länger.
Die Entfernung zwischen der Toskana in Italien und dem Schliersee in Bayern, Deutschland, beträgt ungefähr 700 Kilometer, abhängig von der genauen Lage in der Toskana und der Route, die du wählst. Von der Ponte Vecchio in Florenz sind es rund 600 Kilometer, ab Schiefer Turm von Pisa sind es ca. 665 Kilometer. Rechne rund 7 Stunden Fahrt mit dem Auto. Deutlich länger brauchst du mit dem Zug.
Die Entfernung zwischen dem Schliersee und dem Spitzingsee beträgt ungefähr 10 Kilometer. Die genaue Fahrtstrecke kann je nach gewählter Route variieren. Mit dem Auto dauert die Fahrt normalerweise etwa 15 Minuten, abhängig von den Straßenbedingungen.
Ja, du kannst mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Spitzingsee gelangen. Fahre mit den Zügen der Bayerischen Regiobahn (BRB) vom Hauptbahnhof München in Richtung Schliersee bis zum Bahnhof Fischhausen-Neuhaus. Am Bahnhof Fischhausen-Neuhaus steige um in den Regionalverkehr Oberbayern (RVO)-Bus, der dich zum Spitzingsee bringt.
Der Schliersee ist mit der Bahn gut erreichbar. Die Bayerische Oberlandbahn (BOB) betreibt die Bahnstrecke München–Holzkirchen–Bayrischzell, die den Schliersee bedient. Die Züge der BOB verkehren auf dieser Strecke und machen einen Halt am Schliersee. Es gibt Direktverbindungen von München nach Schliersee.
Ja, man kann mit dem Auto an den Schliersee fahren. Das Ostufer des Schliersees ist komplett mit dem Auto erreichbar und es führt eine Straße direkt entlang des Sees. Diese Straße bietet Zugang zu verschiedenen Orten rund um den Schliersee und ermöglicht es Besuchern, bequem mit dem Auto anzureisen und die malerische Umgebung zu erkunden.
Ja, du kannst mit dem Auto direkt zum Ort Spitzingsee fahren, der am Ufer des Spitzingsees liegt. In diesem Ort gibt es zahlreiche Parkplätze, die es Besuchern ermöglichen, bequem mit dem Auto anzureisen. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Fahrt mit dem Auto entlang des Seeufers nicht möglich ist, aber der Ort Spitzingsee bietet Zugang und Parkmöglichkeiten für Besucher, die die Gegend erkunden möchten.